Die Brauerei Eichhof in Luzern ist ein ikonisches Areal. Durch die gestalterische Auseinandersetzung ist der Identität des Areales nachgegangen.

Die Brauerei Eichhof wurde 1890 erbaut und bestand ursprünglich aus einem Kopfbau, einer Durchfahrt und einer Produktionsstätte. Mit der Zeit wuchs das Gebäude, und mehrere Erweiterungen in verschiedenen Baustilen wurden hinzugefügt. Heute steht das Gelände angrenzend zum Wohnquartier Obergrund und ist durch seine stufenförmige Silhouette weithin sichtbar. Besonders auffällig ist der Hauptbau, der an einen Leuchtturm erinnert und sich durch viele kleine, nicht aufeinander abgestimmte Kuben auszeichnet. Die minimalistische Fassade wird durch die filigranen Fensteröffnungen mit Sprossen akzentuiert. Der industrielle Bau wirkt trotz seiner Grösse im Inneren heimelig. Besonders im Repräsentationssaal, wo sich aquarellgrüne Keramikplatten befinden, entsteht durch das einfallende Licht eine spannende Atmosphäre, da die Platten das Sonnenlicht unterschiedlich reflektieren.

betreut durch Prof. Erich Häfliger