Entwurf mit Schwerpunkt Struktur für einen Ausstellungsraum. Wandsystem entwickelt aus Reisig, Gewölbe aus Lehm.
Der «switched pavillon 0» ergänzt den «pavillon 0» als freier, offener Innenraum mit nach aussen gestülpten Tragkonstruktionen. Das Dach aus Lehm und die Wände aus gepresstem Reisig schaffen eine warme Raumatmosphäre, die durch Licht von den Ost- und Westfassaden ergänzt wird. Der Pavillon folgt dem Terrain mit abtreppendem Innenraum und trägt das Dach über wenige Abstrebungen an den Fassaden. Das Lehmtonnendach wirkt materialfremd, zeigt jedoch die Vielseitigkeit des Materials. Der Materialwechsel zwischen Holz und Lehm ist sichtbar und verleiht dem Raum Spannung. Die Konstruktion ermöglicht Lichtspiegelungen und schafft wechselnde Lichtverhältnisse je nach Tageszeit. Die Aussenhülle besteht neben Glasöffnungen aus Reisig und kann nachpressen, wenn nötig. Der Pavillon fügt sich harmonisch in den Campus ein und bietet ein einzigartiges architektonisches Erlebnis mit nachhaltiger Materialnutzung.betreut durch Prof. Annika Seifert | collab Gian-Marco Wieland, Tim Bucher, Nicola Beeli, Alessio Gattiker, Matej Ilicic






